Mit 27 interessierten LandFrauen und -männern besuchten wir das umgebaute Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf. Bei einer Führung erfuhren wir viel Interessantes aus der Dithmarscher Geschichte. Im Museumskinosaal kann man einen kleinen Film schauen. Ausgestellt sind z. B. auch die ehemaligen Einrichtungen eines Friseurs, einer Zahnarztpraxis und einer Kneipe. Erweitert wurde das Museum um interaktive Stationen, für die sich ein erneuter Besuch definitiv lohnt. Auch der
Meldorfer Goldschatz, der sonst im Gottorfer Schloss ausgestellt wird, begeisterte.
Im Dom Café ließen wir den Nachmittag dann bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Nachdem Birgit, auch im Namen von Magret Reimers vom LandFrauenVerein Am Klev, alle Teilnehmenden im Nindorfer Hof begrüßt hatte, gab sie das Wort an die
1. Vorsitzende des Vereins für Dithmarscher Landeskunde (VDL), Katja Thode, weiter. Die studierte Archäologin stelle uns strukturiert und gut nachvollziehbar ihren Verein vor. Bereits 1914 gegründet, hat er heute mehr als 600 Mitglieder. Es gibt derzeit vier verschiedene Arbeitskreise und auch verschiedene Projekte. In den vergangenen Jahren hat der Verein ein umfangreiches landeskundliches Archiv im Obergeschoss des Amtsgebäudes in Albersdorf aufgebaut.
Hier können auch Privatleute alte Fotoalben oder Bücher über Dithmarschen abgeben.
Bevor Heinrich Sievers vom Arbeitskreis Familienforschung über sein Fachgebiet berichtete, stärkten wir uns in der Pause mit Heiße Wecken und nahmen das ausgelegte Infomaterial und bisher erstellte Bücher, zu denen unterschiedliche Familienchroniken gehören, zur Hand.
Schnell wurde klar, wie umfangreich das Gebiet der Genealogie ist. Herr Sievers sprach über die Herangehensweise und Möglichkeiten der Recherche. Genau wie bei Frau Thode konnte man auch ihm die Leidenschaft für sein großes Hobby, mit dem er inzwischen auch seine Frau infiziert hat, anmerken. Bei der Vorstellung einer Vielzahl, der von ihm begleiteten erfolgreichen Auffindens von Familienangehörigen, fiel es ihm äußerst schwer, den gesteckten Zeitrahmen einzuhalten.
Birgit dankte den Referenten für den informativen Abend mit einer Spende für den VDL und einem Schlemmerkäse.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand im"Lindenhof" statt und wurde nach einem gemeinsamen Imbiss von Antje Edler und Marco Klemmt
vom Verein "Eine Welt im Blick - Fairer Handel für eine gerechtere Zukunft" bereichert.
Astrid Janßen bedankte sich bei Ihnen mit einer Spende für den Verein.
Danach begannen die Regularien. Der Vorstand berichtete über das vergangene Jahr und über Neuigkeiten. Im Zuge dessen stellten sich die neuen Mitglieder vor und wurden mit einer Blume begrüßt.
Birgit Franßen stand zur Wiederwahl und wurde einstimmig in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Beisitzerin Lisa Janßen.
Inken Reichardt löst Svenja Franßen-Peters als Kassenprüferin ab.
Die Queen of Sand Irina Titova nahm uns mit auf eine Reise durch Hollywood. Auf einer beleuchteten Glasplatte, die mit Sand bedeckt war, zeichnete sie mit ihren Fingern und Händen wunderschöne Bilder. Diese wurden auf eine große Wand projeziert.
Der Schauspieler Sky du Mont erzählte dazu eine Geschichte (leider kam seine Stimme vom Band) und weltbekannte Filmmusik ergänzte das Ganze.
Alle Figuren, die sie zeichnete, waren uns bekannt: u.a. Forrest Gump, der auf einer Parkbank sitzt, Captain Jack Sparrow mit seiner Black Pearl, die Titanic, die Skyline von New York mit King Kong auf dem Empire State Building und vieles mehr.
Unsere kleine Gruppe von neun Besuchern war fasziniert von dieser Kunst.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -